Mein Name ist Inge Döblinger. Ich bin 61 Jahre alt, OP-Schwester und gehe in 2 Monaten in den Ruhestand. Ich lebe in einem kleinen Dorf am Fuße des Schwanberges bei Kitzingen.Nachdem meine Lieblingsjeans kaputtgegangen ist – überlegte ich was ich noch daraus machen könnte. So kam die Idee mir daraus eine Tasche zu nähen. Ein ausrangiertes Oberhemd meines Vaters verwendete ich als Futter.Die Einkaufstaschen aus leeren Tüten hatte meine Tochter.Ich möchte mit meinem „upcycling“ die Welt ein bißchen besser machen.
Die Taschen können Sie bei den Kiwanis, Verkaufsstelle ehemalige Metzgerei Eisenhut in Kulmbach erwerben.
Die Familie Chaudhary lässt uns teilhaben am statt gefundenen Lichterfest Tihar. In der Zeit vom Freitag 13. November bis Montag 16. November 2020 fanden die traditionellen Festtage statt. Hauptperson des Festivals ist Laxmi, Göttin des Glücks, Wohlstands und Reichtums. Neben Laxmi werden auch Tiere verehrt.
Begonnen hat die Verehrung der Krähen am Freitag, am Samstag folgten die Hunde und am Abend die Laxmi Puja. Am Sonntag Verehrung der Ochsen und am Montag endeten die Festlichkeiten mit dem Brudertag, dem sogenannten Bhai Tika. Der Bruder erhält 7 Segnungspunkte auf die Stirn gemalt und ein gelbes Blumenband wird ihn um den Hals gehangen. Im Gegenzug erhalten die Schwestern kleine Geschenke.
Im Bild sehen wir die 3 Geschwister der Familie Chaudhary.
Das ganze Haus wurde festlich geschmückt. Zu Essen gab es bei der Familie Chaudhary Sel roti ( ein Art Brot, das in Form runder Kringel gebacken wird). Dazu Rice Pudding (Milchreis).
Sie halten trotz der widrigen Umständen an ihren Tradition fest. Dieses Jahr wurde im kleineren Familienkreis gefeiert. Die Kinder hatten 1 Woche Schulferien. Im Eingangsbereich vor dem Haus wurde von den beiden Töchtern ein buntes Rangoli gemalt. Rangoli ist eine traditionelle Art in Indien, Häuser, Tempel, Eingänge zur verschönern. Früher wurde es aus religiösen Gründen gelegt, heute dient es als Zeichen des Willkommens. Mädchen und Frauen bestreichen den Platz vor der Haustür mit Kuhdung und besprenkeln ihn mit Wasser.
spontan unseren Verein durch den Verkauf von Nepalprodukten.
Ab sofort finden Sie eine liebevoll dekorierte Fläche mitten im Verkaufsraum der Bäckerei. Neben den kulinarischen Gaumenfreuden, die täglich frisch und nach traditionellen Rezepten hergestellt sind, können Sie tolle Produkte aus Nepal erwerben und Freude an Ihre Lieben verschenken.
Die Bäckerei befindet sich an der Hauptstrasse 15, 95326 Kulmbach/Melkendorf. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 6:00 bis 18:00 – Mittwoch geschlossen. Samstag 6:00 bis 12:00.
Schauen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich auf jedem Fall.
Herzlichen Dank an Claus-Jürgen Dippold und seinem gesamten Team.
Liebe Mitglieder der Nepalhilfe Kulmbach, Namaste!
Heute Abend erreichte mich die Nachricht, dass im Landkreis Kulmbach wieder Covid-19 Erkrankungen aufgetreten sind. Ein Vorstandsmitglied unserer Nepalhilfe ist als Kontaktperson I in häuslicher Quarantäne.
Es besteht die Möglichkeit, dass in den nächsten Tagen mehr neue Fälle auftreten werden. Auf Grund der Altersstruktur unserer Nepalhilfe haben wir viele Mitglieder mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf.Diese Argumente gilt es zu bedenken, schweren Herzens sagen wir deshalb unsere Jahreshauptversammlung
am 31. Juli 2020 ab!
Über einen neuen Termin werden wir Sie informieren, sobald dies wieder möglich und vertretbar sein wird.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie unserer Nepalhilfe gewogen!