Cafe Schoberth zeigt 4 Wochen lang Impressionen von Nepal

    Die Bilderausstellung der NHK ist seit dem 21. 9 eröffnet. Lassen Sie sich in angenehmer Atmosphäre 4 Wochen lang emotional nach Nepal mitnehmen und kulinarisch verwöhnen. Wo ? Im Café Schubert, direkt neben der gleichnamigen Bäckerei in der Spitalgasse 7 mitten im Herzen der historischen Altstadt Kulmbachs. Vertreter von Amnesty International, AWO, Oberbürgermeister Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner waren zur Eröffnung vor Ort. NHK Vorstand und Beiräte freuten sich über das Interesse und laden Sie herzlich Weiterlesen…

Besuch von einem guten Freund

Es ist die Geschichte einer Freundschaft über eine Entfernung von tausenden von Kilometern hinweg.  Tobias Geißler erfuhr von seinem Vater Peter, der bei Raps arbeitet dass der Betrieb Mitarbeiter und Firmenfreunde um Unterstützung der NHK Hilfsaktion bat. Ich hatte damals gerade Zeit und bin für zwei Wochen mit nach Malekhu gefahren“ erzählt der gelernte Kältetechniker. Die primäre Aufgabe war es, die zerstörten Häuser der NHK Familien Patenkinder wieder aufzubauen. Raju Shrestha war als Lehrer einer derjenigen, die die Übersetzung vom Weiterlesen…

Richtig Zähneputzen mit Demonstration am Schulhof

Ein besonderer Tag für die ganz kleinen Kinder Regelmäßiges Zähneputzen ist die beste Grundlage für schöne und gesunde Zähne. Allerdings kommt es auf die richtige Technik an. Mit großem Interesse hörten die Kinder im Hygieneunterricht zu als ihnen die Zahnärzte die richtige Putztechnik erklärten und die Zusammenhänge zur Ernährung näher brachten. Natürlich musste das Erlernte gleich in der Praxis umgesetzt werden. Dazu stürmten alle Kinder der unterrichteten Klasse in den Schulhof. Jedes der Schulkinder erhielt eine neue Zahnbürste und mit Weiterlesen…

2. Zahnarztteam vor Ort vom 18.8 bis 1.9.18

Zwischenbericht von der Zahnärztin Julia Weiß an die NHK.  Wir sind gut in Nepal angekommen und haben uns mittlerweile auch in Malekhu schon gut eingelebt. Der Stuhl funktioniert gut, es ist auch ausreichend Material vorhanden. Horsts Feststellung bezüglich der vielen kariösen Zähne bzw. mangelnder Mundhygiene kann ich bestätigen. Allerdings wird dieses Problem vom Lehrerkollegium und auch von Ranjita sehr ernst genommen. Wir haben versucht, eine Lösung für dieses Problem zu finden, was natürlich nicht ganz einfach ist. In einer kleinen Lehrerkonferenz Weiterlesen…

Aktionstag „Lauf für Nepal“ – E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg

Auch am Ende dieses Schuljahres fand am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wieder der Aktionstag „Lauf für Nepal“ statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufen teilnahmen.  Nach dem Motto „Schüler laufen für Schüler“, wurden wieder zahlreiche Kilometer gelaufen, um die Kinder in Nepal zu unterstützen.  Besonders fleißig hatten wieder die Fünftklässler Sponsoren gesucht: Ein Schüler dieser Jahrgangsstufe hatte sogar mit Hilfe von sechs Spendern die stolze Summe von 315 € zum Gesamtergebnis beigesteuert, und eine 5. Weiterlesen…

Kulmbacher leisten wertvolle Hilfe

Der Gast Raju Shrestha berichtet bei einem Informationsabend der Nepalhilfe aus erster Hand wie sich das Leben in seiner Heimat verbessert hat. Am Freitagabend, 3. August berichtete die Vorsitzende Sonja Promeuschel und der Ehrenvorsitzender Peter Pöhlmann im Vortragsraum des Mupäz im Mönchshof von den Eindrücken ihrer Reise. Raju Shrestha ist einer der Lehrkräfte die von der Nepalhilfe bezahlt werden und unterrichtet als PC-Lehrer an der Schule in Malekhu. Mit einem herzlichen Namaste begrüßte er die Anwesenden und betonte wie wichtig Weiterlesen…

Meldung der Reisegruppe – Wir sind in Nepal gut angekommen

Sonja Promeuschel und Peter Pöhlmann sind mit vielen Hilfsmitteln am Sonntag, 15.Juli nach Nepal aufgebrochen und am Montag gut angekommen. Viele Freunde, Schüler(innen), Studenten, bereits arbeitende junge Leuten und Eltern haben sie wie immer sehr herzlich am Flughafen begrüßt und abgeholt. Die ersten Gespräche konnten direkt nach der Ankunft geführt und der eine oder andere Punkt sofort geklärt und erledigt werden. Wie immer steht ein straffes Programm bevor und die Tage müssen gut genutzt werden. Nach einer kurzen Nachtruhe haben beide Weiterlesen…

Alois Dechant spendet 2000€ an die Nepalhilfe Kulmbach

Alois Dechant und die Nepalhilfe Kulmbach verbindet eine innige und zugleich äußerst erfolgreiche Partnerschaft. Der Seniorchef des Weismainer Bauunternehmens ist Gründungsmitglied des Vereins und unterstützt die Arbeit des Vereins gemeinsam mit seiner Familie seit vielen Jahren. Auch in diesem Jahr zeigte er sein großes Herz und übergab eine großzügige Spende in Höhe von 2000 Euro an die Verantwortlichen der Nepalhilfe. Wie in den Vorjahren verzichtete der sozial engagierte Unternehmer anlässlich seines 78. Geburtstags auf Geschenke und bat stattdessen um kleine Weiterlesen…

Rundmail an alle Mitglieder der NHK e.V. – Verleihung des Ehrenamtspreises

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

voller Stolz möchten wir Sie alle davon in Kenntnis setzen, dass unser und auch Ihr Einsatz für die Nepalhilfe Kulmbach e.V. durch die Stadt Kulmbach für ihr kulturelles, soziales, karitatives und ehrenamtliches Engagement der letzten 16 Jahre mit der Verleihung des Ehrenamtspreises gewürdigt wurde. Dieser wurde uns, sowie dem BRK Kreisverband e.V., am 12. April bei einer Feier in der Dr.-Stammberger-Halle verliehen.

Ich möchte Ihnen kurz die Laudatio der Urkunde nennen:

(mehr …)

Jahreshauptversammlung am 20.April 2018 um 19 Uhr im MUPÄZ

Für alle die der Einladung nicht folgen konnten nachfolgend die Begrüßungsrede der 1.Vorsitzende Sonja Promeuschel.

Ein Jahr ist es her, dass Sie der neuen Vorstandschaft und dem Beirat Ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir haben uns bemüht die großartige Arbeit unseres langjährigen Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorsitzenden Peter Pöhlmann weiterzuentwickeln. Über unsere Aktivitäten möchte ich ihnen hiermit kurz berichten.
Das wichtigste Ereignis im vergangenen Jahr war die Feier des fünfzehnjährigen Bestehens der Nepalhilfe Kulmbach. Mit vielen von unseren Mitgliedern, Kooperationspartnern und politischer Prominenz haben wir dies im würdigem Rahmen im Bräusaal des Mönchhof getan.

Der Verein ist von 28 Gründungs-Mitgliedern auf 366 Mitglieder gewachsen.

Die Patenschaften von 10 auf 180.

(mehr …)