Arbeitseinsatz in Nepal

Unsere Vorstände Peter Pöhlmann und Sonja Promeuschel werden vom 5.-19. August 2016 wieder nach Nepal fliegen. Wieder warten vielfältig Aufgaben auf sie:

  • Da wäre zum einen die Überwachung des Baus des neuen Grundschulgebäudes in Malekhu. Dieses war nötig geworden, weil aus Sicherheitsgründen wegen der heftigen Erdbeben letztes Jahr Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken nicht mehr für den Schulbetrieb zugelassen sind. An dieser Stelle danken wir ganz herzlichen den Sternstunden e.V., der  Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, die uns für den Schulbau 100.000 EUR zur Verfügung gestellt haben.
  • Daneben werden alle anderen Projekte (Tilingatarschule in Kathmandu, Altenheim und Krankenhaus) inspiziert und mit wichtigen Dingen unterstützt.
  • Alle Patenkinder und deren Familien werden zu einem Gespräch eingeladen, Briefe von den Pateneltern übergeben, evtl. Probleme besprochen und gelöst.
  • Mikrokreditfamilien werden ebenso befragt und auch besucht.

(mehr …)

Spendenlauf zugunsten der Nepalhilfe am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg

Am 18.7.2016 startete am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wie auch schon im vorigen Jahr ein Spendenlauf zugunsten der Nepalhilfe Kulmbach. Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums liefen an diesem Tag, so weit sie es schafften. Dafür suchten sie sich Spender, die sich freiwillig verpflichteten, pro gelaufener Runde einen festen Geldbetrag an die Nepalhilfe zu spenden. Bei dem Lauf wurde die stolze Summe von

11.525 EUR

erwirtschaftet! Alleine durch den Lauf unserer 2. Vorsitzenden Sonja Promeuschel kamen 1.100 EUR zusammen. (mehr …)

Bericht zum Erdbeben im Juni 2015

Für die Menschen in Nepal war 2015 ein schlimmes Jahr. Zwei größere Erdbeben und viele Beben danach versetzten die Menschen in Angst und Schrecken. 9000   Menschen wurden während und nach dem Erdbeben getötet, 3 Millionen Menschen obdachlos und 600.000 Häuser, viele Tempel zerstört. Auch viele unserer Patenfamilien verloren alles. Das Gute dabei: Kein Patenkind oder Angehöriger wurde bei dem Erdbeben getötet.

Zwischen unseren beiden Reisen nach Nepal, im Juni und dann noch im September hat sich im Land nicht viel bewegt. Geld für den Wiederaufbau wäre da – die Weltengemeinschaft hat vier Milliarden Dollar versprochen. Aber es fehlt an den föderalen Strukturen im Land, um das Geld zu verteilen. Es fehlt auch an dem Willen der Politik, den Wiederaufbau anzuschieben. Die Nepalesen glauben nicht an die Hilfe Ihrer Politiker, aber sie haben Hoffnung, durch die Nepalhilfe Kulmbach Unterstützung und Hilfe zu erfahren. Wir haben versucht, während unserer zwei Reisen „erste Hilfe“ zu geben, Sanierung und Neubau von unseren Projekten vorzubereiten, den Menschen zu signalisieren, wir sind da, und wir wollen Euch helfen.

(mehr …)