Die zinsfreien Mikrokredite können verwendet werden, um eine eigene Firma zu gründen, ein Geschäft zu erweitern oder eine Tätigkeit zu starten, die eine Einkommensquelle darstellt. Meist sind es Frauen, die am „Bewerbertag“ vorsprechen und ihre Geschäftsidee vorstellen. Sehr häufig werden Tiere, wie Ziegen oder Schweine, gekauft um die Familie zu ernähren. Aber auch Nähmaschinen für eine Änderungsschneiderei oder für die Anfertigung von neuen Kleidungsstücken werden angeschafft. Marktstände für ihr selbst angebautes Gemüse und Obst oder kleine Läden werden eröffnet. Die Frauen sind sehr erfinderisch und ehrgeizig. Vor allem Stolz, dass es der Familie dadurch besser geht. 

Nach einer vereinbarten Zeit zahlen sie das geborgte Geld zurück. Es kann für eine neue Geschäftsidee investiert werden. 

„Wir geben ihnen die Möglichkeit, sich selber am Schopf aus dem Sumpf zu ziehen“, so unser Vorstandssprecher Dr. Volker Seitter. 

Dadurch, dass sich die Mikrokreditfamilien nun mehr leisten können, profitieren auch andere Landsleute, z.B. Ladenbesitzer. Das ist gelebte Entwicklungshilfe.